Großes Interesse

  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Dezember 2022
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Großes Interesse am 1. Salzburger Besamungstag in Pfarrwerfen

Rund 200 Bäuerinnen und Bauern informierten sich vergangenen Freitag, am 1. Salzburger Besamungstag der Besamung Klessheim im Gemeindesaal Pfarrwerfen. Sichtlich erfreut, ob des großen Interesses, begrüßte und eröffnete Kammerpräsident Rupert Quehenberger den Infotag der Besamung Klessheim.

 

Die drei Referatsthemen waren die Fütterung einer fruchtbaren Milchkuh, Kälberkrankheiten frühzeitig erkennen und vorbeugen, sowie alles Aktuelle aus Besamung und Zucht.

Der Fütterungsberater der LK Tirol Sebastian Ortner BSc veranschaulichte in seinem praktisch dargestellten Vortrag die Zusammenhänge einer optimalen Fütterung für verschiedene Leistungssysteme und Futtergrundlagen.

Die Geschäftsführerin des Salzburger Tiergesundheitsdienstes Mag. Nicole Hechenberger erklärte anschaulich die Versorgung der Kälber rund um die Geburt und verwies auf verschiedenste Möglichkeiten zur Vorbeugung von Kälberkrankheiten.

Der Geschäftsführer vom Rinderzuchtverband Salzburg Ing. Thomas Edenhauser erläuterte die aktuell durchgeführte Zuchtwertschätzung anhand des aktuellen Besamungsangebotes in Salzburg.

Abgerundet wurde der informative Tag mit einer kleinen Tombola durch die Besamung Klessheim. Das Team der Besamung Klessheim wünscht allen Bäuerinnen und Bauern, Tierärzten und Besamungstechnikern Frohe Festtage und Alles Gute fürs Neue Jahr.

TZD Ing. Bruno Deutinger

Die Präsentationen stehen zum Nachlesen bereit.